Befreiung des KZ Dachau

29.04.2025

SM628-044.jpg

Heute vor 80 Jahren, … die Befreiung des KZ Dachau:

Am 29. April 1945 befreien US-amerikanische Truppen das Konzentrationslager Dachau, ungefähr 20 Kilometer von München entfernt. Die US-Soldaten können 70.000 verbliebene Häftlinge aus dem Lager retten. Das Lager war bereits wenige Wochen nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten 1933 auf Anweisung von Heinrich Himmler, damals Polizeipräsident in München, auf dem Gelände einer ehemaligen Munitionsfabrik errichtet worden. Zunächst wurden in Dachau vor allem politische Gegner inhaftiert, später auch Juden und andere verfolgte Minderheiten. Bis 1945 waren in Dachau mindestens 200.000 Menschen inhaftiert, mehr als 41.000 starben. Das Lager ist berüchtigt für sein brutales Strafregiment: Die Gerichtsbarkeit im Lager unterlag ausschließlich dem Kommandanten, der willkürlich über den Tod der Häftlinge entscheiden konnte. Seit 1965 befindet sich am Ort des ehemaligen Lagers eine KZ-Gedenkstätte.